Um eine weitgehende Dekarbonisierung des Energiesystems zu erreichen, stellt sich unter anderem die Frage, welche neuen Technologien und Nutzungskonzepte im Verkehrs-, Energie- und Industriesektor dafür notwendig sind. Wie sind neue Technologien im systematischen Vergleich zu bisherigen Optionen einzuschätzen und welche Chancen der Markteinführung bestehen? Und wo liegen die ökonomischen sowie gesellschaftlich-politischen Potenziale und Hemmnisse von einzelnen Klimaschutztechnologien sowie von kombinierten Klimaschutzstrategien?
Mit den sogenannten Low-Carbon-Technologien beschäftigt sich die Abteilung Systeme und Infrastrukturen in einem Schwerpunkt. Darin werden zentrale technisch orientierte Klimaschutzstrategien identifiziert und (vergleichenden) multikriteriellen Analysen und Bewertungen unterzogen. Gerade im Bereich des Energiesystems sind dabei nicht nur technische und ökonomische Aspekte, sondern zahlreiche sozial-ökologische Faktoren wie gesellschaftliche Akzeptanz, Umweltverträglichkeit, ressourcenseitige Begrenzungen und generell die Passgenauigkeit unter Systemgesichtspunkten relevant. So werden beispielsweise Bewertungen von erneuerbaren Energietechnologien, alternativen Antriebstechnologien oder Wasserstofftechnologien im einzelnen oder bezogen auf das gesamte Energie- und Verkehrssystem in Deutschland durchgeführt. Oder es werden mögliche Beiträge der Kohlendioxidabscheidung und -lagerung (CCS) zum Klimaschutz in Deutschland oder weltweit diskutiert und Low-Carbon-Technologien in der energieintensiven Industrie hinsichtlich Erfolgsbedingungen und politischer Handlungsmöglichkeiten bei der Markteinführung analysiert.
Hier finden Sie Veröffentlichungen zum Thema Low-Carbon-Technologien.
Hier finden Sie Forschungsaktivitäten im Bereich Low-Carbon-Technologien.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.