Im Forschungsbereich Erneuerbare Energien erfolgt nicht nur eine Analyse und Bewertung der technischen Optionen zur Ausgestaltung eines weltweit modernen und nachhaltigeren Energiesystems, sondern auch die Untersuchung der zielgerichteten Aktivitäten zu ihrer Förderung und Verbreitung. Erneuerbare Energien bilden damit einen wesentlichen Arbeitsschwerpunkt der Abteilung Zukünftige Energie- und Industriesysteme.
Gemeinsam mit Akteuren aus der Energiewirtschaft, der Wohnungswirtschaft, dem Verkehrsbereich, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsverbänden, NGOs und aus der Politik werden am Wuppertal Institut konkrete Beiträge für eine weltweit nachhaltigere Energieerzeugung und -versorgung erarbeitet.
Maßgeblich dabei ist, die Erneuerbaren Energien intelligent in das Energiesystem zu integrieren und mit anderen Klimaschutzoptionen, insbesondere der effizienteren Nutzung von Energie zu verbinden. Dabei wird die gesamte Palette der Erneuerbaren Energien betrachtet, von kleinen dezentralen Anlagen im ländlichen Raum bis zu großen, eher zentral errichteten solarthermischen Kraftwerken. Maßgebliche Forschungsanstrengungen fokussieren auf eine ganzheitliche (multi-kriterielle) Bewertung der Einsatzmöglichkeiten. Zu den betrachteten Aspekten gehören Fragen der Ressourcenbelastung und Flächennutzung ebenso wie die sozialer Akzeptanz als auch der Analyse sozio-ökonomischer Effekte und sog. Co-Benefits (d. h. des Zusatznutzen), der mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien verbunden ist (z. B. regionale Wertschöpfung, Arbeitsplatzeffekte). Darüber hinaus beschäftigt sich das Institut intensiv mit der Frage, wie die Fluktuationen des Energieangebotes speziell von Wind- und Solarenergie ausgeglichen werden können, welche Flexibilitätsoptionen dafür zur Verfügung stehen (von flexiblen Kraftwerken über das Lastmanagement bis zu Speichersysteme) und wie durch das Zusammenspiel die Systemstabilität gewährleistet werden kann.
Hier finden Sie Veröffentlichungen zum Thema Erneuerbare Energien.
Hier finden Sie Forschungsaktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.