Ohne Energie läuft nichts. Wir benötigen Energie, um mobil zu sein, um es warm und hell zu haben, um Essen und Getränke zuzubereiten, Dienstleistungen zu erbringen und Produkte herstellen zu können.
Wie viel Energie wir dafür brauchen, hängt aber von der Intelligenz und Effizienz ab, mit der wir sie nutzen. Die Möglichkeiten, die wir hierzu haben, sind u. a. durch die vorhandenen Infrastrukturen, durch Wettbewerbsanforderungen und den politisch-administrativen Ordnungsrahmen, Flexibilisierungs- und versorgungsökonomische Anforderungen mitbestimmt.
Energieeinsparungen beziehungsweise Steigerungen der Energieeffizienz können an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette erzielt werden:
In allen Bereichen liegen große Innovationspotenziale und Marktchancen. Diese können mit Unterstützung geeigneter Politiken und Maßnahmen erschlossen werden. Vor allem zu Energieeffizienz auf der Nachfrageseite forscht das Wuppertal Institut und berät Regierungen wissenschaftlich. So in EU-Projekten wie "Energy Efficiency Watch", in dem die Fortschritte der Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie und beim Erreichen des Ziels von 1,5 Prozent Energieeinsparung pro Jahr analysiert werden. Im EU-Projekt "COMBI" erarbeitet ein Konsortium von Instituten unter Federführung des Wuppertal Instituts bis 2018 eine umfassende Datenbasis zu den vielfältigen Nutzen der Energieeffizienz. Andere Projekte beschäftigen sich vor allem mit der Analyse von Politikpaketen und -instrumenten für Energieeffizienz in Gebäuden und bei Geräten.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen finden Sie auf unserem Publikationsserver:
Hier finden Sie Forschungsaktivitäten im Bereich Energieeffizienz.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.